Verletzungsrisiko bei jungen Elite-Fussballspielern: Der Einfluss von Wachstum, Reifung und Trainingsbelastung

Einleitung

Junge Fussballspieler auf Elite-Niveau sind intensiven Trainingsbelastungen ausgesetzt, insbesondere während kritischer Entwicklungsphasen. Ein besseres Verständnis darüber, wie Wachstum, Reifung und Trainingsbelastung das Verletzungsrisiko beeinflussen, ist entscheidend, um Verletzungen vorzubeugen und die Leistungsfähigkeit zu optimieren.

Wachstum und Reifung: Kritische Phasen

Während der Spitzenwachstumsgeschwindigkeit (Peak Height Velocity, PHV) – meist im Alter von 13–14 Jahren – erfahren junge Spieler eine schnelle Zunahme an Körpergrösse und Gewicht. Etwa 18 Monate später steigt die Muskelmasse rapide an. Diese Veränderungen können sich negativ auf Koordination, Flexibilität und Muskelkraft auswirken, wodurch das Verletzungsrisiko erhöht wird.

Trainingsbelastung als beeinflussbarer Faktor

Eine übermässige oder schlecht angepasste Trainingsbelastung kann die sich entwickelnden Strukturen des Bewegungsapparates überfordern und zu Überlastungsverletzungen führen. Daher ist es wichtig, die Trainingsbelastung individuell an die biologische Reifung und die körperlichen Fähigkeiten jedes Spielers anzupassen.

Präventionsstrategien

  • Individuelle Überwachung: Regelmässige Bewertung von Wachstum und Reifung, um das Training entsprechend anzupassen.

  • Optimierung der Belastung: Gezielte Periodisierung des Trainings mit ausreichenden Erholungsphasen.

  • Gezieltes Krafttraining: Stärkung stabilisierender Muskeln, um Verletzungen vorzubeugen und die Gesamtleistung zu verbessern.

Fazit

Ein ganzheitlicher Ansatz, der Wachstum, Reifung und Trainingsbelastung berücksichtigt, ist essenziell, um das Verletzungsrisiko bei jungen Elite-Fussballern zu minimieren. Trainer, Physiotherapeuten und Sportmediziner sollten zusammenarbeiten, um massgeschneiderte Programme zu entwickeln, die die Sicherheit und Leistung der Athleten fördern.

Quellen

  1. Read PJ, Oliver JL, De Ste Croix MB, et al. "The influence of growth and maturation on injury risk in elite youth football players: A systematic review." Sports Med. 2022;52(3):501-518. doi:10.1007/s40279-021-01563-z.

  2. Müller L, Hildebrandt C, Raschner C. "Influence of biological maturity status on injury occurrence among young elite soccer players: A prospective study." J Sci Med Sport. 2021;24(7):659-664. doi:10.1016/j.jsams.2021.02.003.